Meldungen aus dem Bezirksverband Weser-Ems
Meldungen aus dem Bezirksverband Weser-Ems

Geschichtsprojekt gewinnt den 1. Platz

Schülerinnen der Schule am Osterfehn wurden für ihren Einsatz für Toleranz, Gerechtigkeit und Weltoffenheit geehrt.

von links: Johanna Knoop (VDK), Rico Mecklenburg (Jury) und Dr. Joest Leopold (Jury) freuen sich mit Maila Buskohl, Indy Backx, Ludger Mählmann (Schulleiter), Fenna Seemann und Thorsten Bildhauer (Projektleiter) über den mit 1500 € dotierten H.H. Leopold Preis der Volkswagenstiftung. Schule am Osterfehn


Am 20. März wurde an Schülerinnen und Schüler der Schule am Osterfehn und Johanna Knoop, Bildungsreferentin des Bezirksverbands Deutsche Kriegsgräberfürsorge Weser-Ems, der H.H.-Leopold-Preis verliehen. Vergeben wird der Preis von dem Volkswagenwerk Emden und zeichnet einmal jährlich Projekte aus, die sich in besonderer Weise für Toleranz, Respekt, Integrität und Weltoffenheit eingesetzt haben.  

Der Anlass für die Überreichung dieses mit 1500 Euro dotierten Preises war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses Geschichte, der St. Bonifatius Gemeinde und dem Volksbund Bezirk Weser-Ems. Der Volksbund berichtete. 

Eine neunköpfige Jury unter Leitung von Dr. Joest Leopold (Enkel der Namensgeber) war beeindruckt von der Erinnerungsarbeit der Schülergruppe und hat ihr den ersten Platz zugewiesen. „Wir wussten, dass wir Preistträger waren, aber nicht, welchen Platz. Das war spannend.“ kommentiert der Schulleiter Ludger Mählmann die Verleihung. Die Freude und Überraschung über den 1. Platz war umso größer und würdigt die Arbeit der engagierten, jungen Geschichtsforscherinnern – und -forscher. 

Mehr zum H.H.-Leopold-Preis finden Sie hier. 

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung